Zeichnen

COLLAGE _ Perspektivwechsel a la Hannah Höch | Annah-Katharina Litterst


“Ich will aufzeigen, dass klein auch groß sein kann und groß auch klein ist; allein der Standpunkt, bei dem wir bei unserem Urteil ausgehen, muss anders gewählt werden. Ich würde heute die Welt aus der Sicht einer Ameise wiedergeben und morgen so, wie der Mond sie vielleicht sieht.” - Hannah Höch

Collage ist eine wundervolle Technik um die Perspektive zu wechseln, neuen Welten zu erschaffen, aus dem Fülle zu schöpfen, einfach mal Abzutauchen. Denn Angst vorm weißen Blatt gibt es hier nicht. Inspiriert von der DADA-Künstlerin Hannah Höch schneiden und reißen wir alte Zeitschriften und unterschiedliche Papiere auseinander und arrangieren und kombinieren neun. So entsteht aus altem, 'fremden' wunderbar neue, eigene Werke.

Materialien, wie Zeitschriften, Bücher, Papiere, Schere und Kleber sind alle da (Lieblingsschere oder auch Collagematerial darf gerne noch mitgebracht werden // Materialkosten 5€).

Workshop am Sonntag, 09. Februar 2025 / 11:00 bis 16:00 Uhr


Kursgebühr: € 50,- (zzgl. € 5,- Materialkosten)



Anmelden

COLLAGE _ Perspektivwechsel a la Hannah Höch










Die Anmeldung zu den Kursen ist nach Erhalt einer Anmeldebestätigung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.

Sie können sich schriftlich oder per Email anmelden.

Der BBK kann wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Dozenten oder aus anderen Gründen einen Kurs absagen. In diesem Fall werden geleistete Zahlungen erstattet.

Teilnehmende können durch schriftliche Erklärung von einem Kurs zurücktreten. Geht diese Erklärung dem BBK bis spätestens 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn zu, wird die bezahlte Gebühr abzgl. einer Bearbeitungspauschale in Höhe von EUR 5,– erstattet. Geht die Erklärung später als 7 Werktage vor Kursbeginn zu, ist eine Gebührenerstattung nicht möglich.

Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Verschulden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur
(i) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
(ii) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

Weitere Informationen über Werkstätten, Kurse und Kursleiter bekommen Sie
dienstags 17-20 Uhr, freitags 10–13 Uhr unter Telefon 0621/336 1 336.

Ebenso erfahren Sie hier alles über die Durchführung von Studientagen in den Werkstätten.


zur Datenschutzerklaerung






zurück